
Unterwäsche, Unterhosen, Slips. Bei so einem allgegenwärtigen Kleidungsstück wie Schlüpfern ist der Kauf eine seltsam verwirrende Angelegenheit. Das Hauptproblem ist die Größe: Man kann sie nicht anprobieren, und da es keine Branchenstandards gibt, ist es im Grunde Glückssache.
Aber es geht auch darum, was wir gerade brauchen. Vielleicht haben Sie gerade entbunden, vielleicht haben Sie Ihre Periode bekommen oder vielleicht passen Sie endlich wieder in Ihre Jeans, haben aber nichts zum Drunterziehen. Die Vorstellung, für jeden Anlass eine ganze Palette an Schlüpfer-Modellen zu haben, scheint absurd, aber es gibt eben auch keine Einheitsgröße. Unsere Experten beantworten Ihre dringendsten Fragen rund um Hosen.
Trägt überhaupt noch jemand Tangas?
Erstaunlicherweise ja. M&S konnte in den letzten zwei Jahren dank des Comebacks von Hüftjeans steigende Umsätze verzeichnen, insbesondere bei jüngeren Käufern. „Nicht jede findet sie bequem, aber es gibt Belege dafür, dass sie keinen Einfluss auf den pH-Wert des vaginalen Mikrobioms haben, das wir zu unserem Schutz brauchen“, sagt Louise Rahmanou, Frauengesundheitsspezialistin bei Practice for Women in Cheltenham. „Wenn Sie einen tragen möchten, nur zu.“ Es kann allerdings etwas gewöhnungsbedürftig sein, sich an sie zu gewöhnen. „Wenn Reizungen auftreten, kann das Tragen von Baumwoll- oder Bambusvarianten helfen“, sagt Dr. Leila Frodsham, beratende Gynäkologin und Sprecherin des Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. Die Tangas von M&S bestehen aus einer Mischung aus Modal (aus Buchenzellstoff) und Baumwolle, was, wie anekdotisch berichtet wird, der bequemste Stoff für etwas so Enges zu sein scheint.

Sollte ich nur Baumwollslips tragen?
Man muss niemanden daran erinnern, dass unsere Vulva empfindlich ist. Enge Kleidung, auch Slips, kann die Haut reizen – und „synthetische Unterwäsche kann ein Umfeld schaffen, das das Mikrobiom verändert und Candida [Soor] begünstigt“, sagt Frodsham. „Das Tragen ungefärbter Unterwäsche aus Baumwolle oder Bambus kann das Risiko von Soor verringern, da sie atmungsaktiver ist.“ Und wenn möglich, sind weiße Slips vorzuziehen. „Dunkle Unterwäsche enthält mehr Allergene als ungefärbte Produkte“, sagt sie. Wichtiger als der Stoff ist jedoch die richtige Waschmethode – Rahmanou empfiehlt eine hypoallergene Seife.
Was kommt dem Nacktsein am nächsten, ohne es tatsächlich zu tun?
„Wählen Sie etwas, das viel bedeckt, wie Spanx-Shorts oder sogar einen All-in-One-Bodyshaper“, rät Guardian-Styling-Redakteurin Melanie Wilkinson. Das mag kontraintuitiv klingen, aber so bekommt man „so gut wie keine Beulen und sieht aus, als ob man keine Unterwäsche trägt“, sagt sie. Moderedakteurin und Slip-Expertin Naomi Pike hat zwei Möglichkeiten: „Zu etwas Hautengem trage ich einen nahtlosen String oder einen Slip mit voller Bedeckung, der nichts abzeichnet.“
Wie weit sind wir mit Periodenslips?
Periodenslips sind Höschen mit extra saugfähigem Stoff im Zwickel. Sie sollen Hygieneprodukte nicht immer ersetzen, sondern ergänzen und sind überall erhältlich, von Primark bis John Lewis. Besonders seit Covid erleben sie einen Boom. Idealerweise sollte man etwas aus Baumwolle wählen, da diese atmungsaktiver ist. M&S gibt an, dass Periodenslips das am schnellsten wachsende Sortiment sind, und wie andere Marken werden sie mit auslaufsicheren Beuteln für den Fall des Wechselns verkauft. Rahmanou ist begeistert: „Sie sind einfach besser für die Umwelt als Hygieneprodukte“, sagt sie, „obwohl der Fokus auf dem Tragekomfort liegen sollte.“

Und was ist mit den Wechseljahren?
In den Wechseljahren ist vaginale Trockenheit das Hauptproblem, sagt Rahmanou. „Das kann zu Wundscheuern und Unbehagen führen. Daher ist es möglicherweise besser, Höschen zu kaufen, die mit Gleitmitteln und Feuchtigkeitscremes vertragen werden.“ Probieren Sie Modibodi.
Auch Schwitzen kann ein Problem sein. Wählen Sie in diesem Fall etwas Natürliches und Bequemes wie Baumwolle. Frodsham stimmt dem zu: „Synthetische oder enge Stoffe können zu mehr Unbehagen führen und die Haut reizen.“
Welche Unterhosen eignen sich am besten nach der Geburt?
Welche Unterhosen Sie in den ersten Tagen tragen, hängt von der Geburtsform und der Genesung ab. Bei Kaiserschnitten sollten Sie Unterhosen wählen, die hoch genug sitzen, um nicht an der Wunde zu reiben: Cantaloop-Slips (von John Lewis) sitzen knapp unterhalb des Bauchnabels. Baumwolle ist in der Regel das atmungsaktivste Material, aber viele Kaiserschnitt-Unterhosen bestehen aus Polyamid, das besonders dehnbar ist, was wichtiger sein kann.
Bei allen Geburten stellt sich außerdem die Frage, ob die Unterhosen groß genug für eine Wochenbettbinde sein müssen. Modibodi bietet verschiedene Modelle aus saugfähigen Materialien an, einige mit antimikrobieller Beschichtung gegen Gerüche und Bakterien. Beide sind relativ günstig – idealerweise benötigen Sie nur zwei bis drei Paar – und in großzügigen Größen erhältlich.
Natürlich, trotz aller guten Absichten, sollten Sie sich vielleicht für Einwegartikel entscheiden. Frida verkauft Slips im Shorts-Stil für vaginale Geburten und hoch taillierte Slips für Kaiserschnitte. Die von der vierfachen Mutter Chelsea Hirschhorn entworfenen Slips basieren auf ihrer eigenen Genesung und bestehen aus atmungsaktiver Mikrofaser und Elasthan. Krankenhausversionen bestehen meist aus Netzstoff und Latex, was bei manchen zu Hautreizungen führen kann.

Welche Unterwäsche ist die beste für alle Größen?
Der Marktforscher Mintel definiert Plus-Size ab Größe 44. Während die meisten Modemarken bis etwa 46 reichen, entwerfen immer mehr Indie-Marken gezielt schöne Unterhosen für größere Größen. We Are We Wear bietet sehr sexy Unterwäsche bis 3XL an, was etwa Größe 28–30 entspricht. Cuup hingegen bietet eine dezentere Passform (das Unternehmen ist auf elastische Taillenbänder spezialisiert, die keine Dellen bilden).
Wilkinson empfiehlt außerdem Skims und Savage x Fenty. Wenn Sie sich beim Höschenkauf abschrecken lassen, denken Sie daran: „Die Größen fallen aufgrund der Gummizüge immer etwas klein aus“, sagt sie. „Für eine klare Linie unter figurbetonten oder Seidenkleidern würde ich immer eine Nummer größer wählen.“
Wie weit sind wir mit Shapewear?
Shapewear bedeutete früher Schmerzen, Unbehagen und anstrengende Toilettengänge (wenn man sie einmal ausgezogen hat, ist es schwer, sie wieder anzuziehen). Moderne Produkte sind jedoch viel tragbarer, und die Verkäufe von alltagstauglichen Designs, die sowohl auf „minimale Nähte und keine sichtbaren Abdrücke“ als auch auf Saugkraft setzen, stiegen bei M&S zwischen 2021 und 2022 um 55 %. Pike trägt sie seit Mitte Teenager. „80 Prozent meiner Hosen bieten jetzt Halt“, sagt sie.
Pikes Lieblingsmarke ist Skims, aber Wolford und sogar Spanx haben ihren Komfort weiter verbessert. Eine neue Kategorie ist Anti-Scheuer-Kleidung, die von Next, Lululemon, Modibodi und M&S angeboten wird und 2022 fast eine halbe Million Paar verkaufte. Diese Unterhosen saugen weniger ein, sondern verhindern Reibung. Sie bestehen eher aus Polyamid als aus Baumwolle, was zu beachten ist. Was die Passform betrifft: Je höher die Taille, desto weniger rutscht sie herunter.
Soll ich in Unterhosen schlafen?
Ja und nein. „Schlafen ohne Unterwäsche kann für Frauen mit Soor von Vorteil sein, da die Infektion in warmen, feuchten Körperteilen gedeiht“, sagt Frodsham. Für den Rest von uns geht es um Komfort, und eine Pyjamahose ist ein guter Kompromiss, sagt Rahmanou. „Während des Eisprungs produziert man mehr Ausfluss, daher empfiehlt sich vielleicht ein Unterhosen-Schlafanzug.“

Gibt es schöne, „sexy“ Höschen?
Ohne Elastan und Empowerment zu verwechseln, spricht einiges für Höschen, die der Trägerin ein gutes Gefühl geben. Und damit sexy. „Wir sollten nie unterschätzen, wie sehr unsere Unterwäsche unser Wohlbefinden beeinflusst“, sagt Rahmanou. Neuere Marken scheinen das besonders gut zu können, und Pike empfiehlt Parade, CouCou Intimates und Underdays, die auf Komfort setzen und sich verschiedenen Körperformen anpassen – und damit „zeitgemäßer sind als ein Rüschen-Brazilian“.
Wilkinson ist ein Fan von Dora Larsen, die schmeichelhafte, spitzenbesetzte Unterwäsche in ungewöhnlichen Farben herstellt: „So sehr mit Blick auf den weiblichen Blick gemacht.“ Erwarten Sie keine roten oder schwarzen Tangas. „Ich finde auch einen durchsichtigen Slip ziemlich sexy“, sagt sie und zeigt auf Agent Provocateur. „Denken Sie an vollständige, praktische Bedeckung, aber mit einem kleinen Augenzwinkern.“
Welche Unterhosen passen am besten zu … Sportleggings?
Wilkinson sagt: „Schweißableitende Unterhosen eignen sich besonders gut fürs Fitnessstudio: Man möchte ja keine Schweißflecken auf den Lieblingsleggings haben. Außerdem fühlen sie sich einfach viel frischer an.“ Probieren Sie Modibodi oder M&S.
Eine gute Alternative, sagt sie, sei ein brasilianischer Slip: „Das ist eine Mischung aus Tanga und Slip, aber mit breiten Seiten.“ Für andere, darunter auch Pike, ist der Tanga die einzige Sportbekleidung. Lululemon, Sweaty Betty und M&S verkaufen alle Tangas aus Baumwolle mit atmungsaktiver Oberfläche – perfekt für alle, die beim Training eher ins Schwitzen kommen.

… oder Strumpfhosen?
Wilkinson empfiehlt hoch taillierte Höschen aus Spitzenstoff. „Daran haftet die Strumpfhose gut, sodass sie nicht ständig herunterrutscht.“
Pike sagt, sie kauft gerne Strumpfhosen mit etwas Halt, damit sie einen lockereren Slip tragen kann und trotzdem Halt durch die Strumpfhose bekommt: „Das ist viel dezenter und lässt mich etwas aufrechter gehen. Ich möchte, dass mein Slip genau auf Taillenhöhe sitzt, wo meine Strumpfhose endet – das sieht einfach besser aus, wenn man darüber mehrere Schichten trägt, und mir ist noch nie eine Strumpfhose heruntergerutscht“, sagt sie. „Wahrscheinlich muss ich dann zu einer Hose mit viel mehr Halt greifen, aber ich würde sie empfehlen, besonders für alle, die etwas kurviger sind.“
… oder Jeans?
Im Großen und Ganzen sind hoch taillierte Baumwollslips am besten geeignet. „Einer der größten Modetrends im Unterwäschebereich ist die hohe Taille, insbesondere bei Jeans“, sagt Soozie Jenkinson, Leiterin des Dessous-Designs bei M&S. „Jeder Slip mit hoher Taille passt gut.“ Wilkinson stimmt zu: „Ich würde einen klassischen Baumwollslip mit hohem Beinausschnitt wählen.“
Schattenflecken sind bei Jeans kein großes Problem, Komfort schon. Was man trägt, hängt weitgehend von seinem Körper ab, sagt Rahmanou. „Synthetik ist möglich, aber wenn man zu Soor oder Harnwegsinfekten neigt, sollte man ein atmungsaktives Material wie Baumwolle wählen.“ Jetzt ist nicht die Zeit für Unterwäsche. Frodsham sagt: „Unterwäsche kann als Schutzschicht vor raueren Stoffen wie Jeans dienen.“
Models: Amelia, Serguelen und Grace von Milk Models. Haare: Rom Sartipi mit Oribe. Makeup: Sophie Higginson mit Noble Panacea und Tom Ford Beauty. Modeassistentin: Roz Donoghue.